Social Recruiting im GaLaBau: So findest Du in 30 Tagen passende Fachkräfte
Fachkräftemangel im Garten- und Landschaftsbau? In diesem Artikel erfährst Du, wie Du mit Social Recruiting über Candidate Flow® in nur 30 Tagen qualifizierte Mitarbeiter findest – inklusive echter Praxisbeispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Als Inhaber eines Garten‑ und Landschaftsbau‑Betriebs kennst Du das Problem: Offene Stellen bleiben lange unbesetzt, klassische Anzeigen bringen kaum passende Bewerber – und Du verlierst Zeit, Geld und Nerven. Mit Social Recruiting erreichst Du gezielt aktive und passive Kandidaten über Plattformen wie Facebook oder Instagram. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du mit der erprobten Candidate Flow® Methode in 30 Tagen qualifizierte GaLaBau‑Fachkräfte gewinnen kannst – inkl. konkreter Beispiele aus der Branche.
Fachkräftesituation im GaLaBau
Die Branche boomt: Der Umsatz stieg 2024 auf 10,65 Mrd. € – ein Plus von 3 % im Vergleich zu 2023. Auch die Beschäftigtenzahl erreichte mit 131.166 einen Rekordwert.
Doch der Fachkräftemangel bleibt gravierend: Die rechnerisch nicht zu besetzenden Stellen haben sich seit 2011 auf bis zu 349.821 erhöht. Das ifo-Institut schätzt, dass dauerhaft 8.000–10.000 Positionen unbesetzt bleiben, besonders im Landschaftsbau.

Zudem zählt das Bau- und Handwerk weiterhin zu den Engpassbereichen: Rund jeder siebte Fachberuf war 2023 als Engpassberuf eingestuft, darunter auch viele GaLaBau-Berufe.
Was ist Social Recruiting & warum lohnt es sich?
Definition & Funktionsweise
Social Recruiting nutzt soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder TikTok, um gezielte Anzeigen für die Mitarbeitergewinnung zu schalten – auch für passive Bewerber, die gerade gar nicht aktiv suchen. Besonders für Handwerksbetriebe ist das effektiv.
Rund 54 Mio. Menschen in Deutschland nutzen soziale Netzwerke – die meisten davon täglich.
Vorteile gegenüber klassischen Methoden
🔶 Niedrige Streuverluste dank präzisem Targeting (Region, Beruf, Interessen)
🔶 Kosteneffizienter als Jobportale: auch passive Kandidaten erreichbar
🔶 Employer Branding über Storytelling und Einblicke in Deinen Arbeitsalltag
Planung Deiner Social Recruiting-Strategie

Zielgruppenprofil & Plattformwahl
Definiere klar, wen Du suchst – etwa einen Landschaftsgärtner mit Maschinenkenntnissen in Deiner Region. Daraus ergibt sich die Plattformwahl: Facebook für erfahrene Fachkräfte, Instagram für visuelles Storytelling, TikTok für jüngere Zielgruppen mit hoher Smartphone-Nutzung.
Über 80 % der 30- bis 49-Jährigen nutzen Social Media – eine ideale Basis für regionale Kampagnen.
Inhalte: Storytelling statt Aufgabenliste
Zeige den Alltag im Betrieb, das Team, Deine Maschinen – nicht nur Tätigkeiten. Betriebsklima und Teamkultur zählen für 73 % der Fachkräfte zu den entscheidenden Faktoren bei der Jobwahl.
Targeting: die Richtigen erreichen
Nutze Zielgruppenfilter und Lookalike Audiences, um auch passive Kandidaten zu erreichen. Die Erfolgsquote liegt bei über 60 % – ein starkes Argument für gezieltes Fachkräfte-Targeting.
Praxisbeispiele & Case Studies
Siegfried Beck Garten- und Landschaftsbau
Dieser Betrieb hatte zuvor mit klassischen Methoden keine Bewerbungen erhalten. Mit Candidate Flow® kamen innerhalb kürzester Zeit 25 qualifizierte Bewerbungen. Daraus wurden 10 Gespräche geführt und 3 Fachkräfte eingestellt – alles innerhalb von 30 Tagen.
Florian Beck berichtet:
„Nur passgenaue Bewerber wurden weitergeleitet – keine Zeitverschwendung mit unqualifizierten Kandidaten. Die Vorauswahl war so gut, dass wir uns nur noch für die besten Bewerber entscheiden mussten.“
Zum vollständigen Erfahrungsbericht.
Dos & Don’ts im Social Recruiting
Do:
🔶 Mobile-optimierte, kurze Bewerbungsprozesse
🔶 Klare Benefits & kurze Videos statt Textwüsten
🔶 Retargeting-Kampagnen für Websitebesucher oder Videobetrachter
Don’t:
🔶 Keine langen, umständlichen Formulare
🔶 Keine generischen Anzeigen ohne Emotion & Story
🔶 Nicht nur eine Plattform nutzen – teste verschiedene Kanäle
Umsetzung: Schritt für Schritt
1. Definiere Deine Zielgruppe & passende Plattformen
2. Erstelle Content: Bilder, Videos, Teamvorstellung
3. Starte eine Testkampagne mit kleinem Budget
4. Teste verschiedene Botschaften (A/B-Testing)
5. Messe Klickrate, Bewerbungsanzahl & Kosten pro Bewerbung
6. Skaliere erfolgreiche Kampagnen und passe Inhalte kontinuierlich an
Fazit & Dein nächster Schritt
Die Candidate Flow® Methode ermöglicht Dir planbare Fachkräftegewinnung mit Garantie – auch in Zeiten größter Bewerberknappheit. Siegfried Beck konnte dank dieser Methode 3 neue Fachkräfte einstellen. Andere Betriebe erzielen ähnlich gute Ergebnisse innerhalb von 30 Tagen.
Jetzt Du: Starte mit der kostenlosen Potenzialanalyse: Prüfe, wie viele passende GaLaBau‑Fachkräfte in Deiner Region verfügbar sind – anschließend erhältst Du eine individuelle Strategie und kannst entscheiden, ob Du mit Candidate Flow zusammenarbeiten willst.
Mehrfach ausgezeichnete Qualität
